Meine Philosophie

Gesundheit ist kein selbstverständlicher Dauerzustand, sondern eine erworbene Kompetenz des Organismus, Störungen selbständig mit eigenen Reparaturmechanismen zu bewältigen. Krankheiten entstehen, wenn die Kapazitäten dieser Reparaturmechanismen erschöpft sind und die komplexen Vorgänge im Körper aus der Balance geraten. Die Schwelle der Krankheitsentstehung ist individuell festgelegt und hängt von der Genetik sowie von der Dauer und Intensität der Umwelteinflüsse ab. Die Genetik können wir nicht ändern, aber wir können den Effekt der Umwelteinflüsse auf uns steuern. So lässt sich durch Gesundheitsförderung wie z.B. Bewegung, gesunde Ernährung, sinnstiftende Lebensprinzipien, rationale Stressbewältigung, soziale Integration etc. das Maximum unseres individuellen Gesundheitspotentials ausschöpfen. Es könnten z.B. mehr als 80% der Menschen mit nicht insulinpflichtigem Diabetes mellitus („Alterszucker“) im Frühstadium nur mit Ernährungsumstellung und körperlicher Bewegung vollständig geheilt werden. Ebenso würde sich die erworbene Kurzsichtigkeit bei vielen Kindern und Jugendlichen durch frühzeitige Maßnahmen verhindern lassen. Es gibt aber auch eine Vielzahl sehr komplexer Erkrankungen, die einer ebenso komplexen Behandlung bedürfen. Die enormen Fortschritte der wissenschaftlichen Medizin haben die Behandelbarkeit und die Prognose von vielen Erkrankungen deutlich verbessert. Dennoch ist die Prävention von Krankheiten die beste Medizin. Deshalb empfehle ich Ihnen regelmäßige ärztliche Vorsorgeuntersuchungen. 

Wir Ärzte/innen sind gemäß unserem Berufsethos und Selbstverständnis stets bemüht, unsere Patienten/innen fachlich und menschlich bestmöglich zu versorgen. Die medizinische Versorgung umfasst neben der Behandlung auch eine Aufklärung. Mir persönlich ist es wichtig, dass Sie im Falle einer Behandlungsbedürftigkeit wissen, worum es geht und welche weiteren Schritte wir unternehmen können, um Ihnen bestmöglich zu helfen.


+43 3117 20116

Termine nach Vereinbarung

Wahlarztordination


Ordination

Sie finden uns:

Deckerweg 10, 8063 Eggersdorf bei Graz


Barrierefrei

Parkplätze

stehen zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.